Finanzbildung | Finanzführerschein
Public Learning
Worum es geht: Wer sich bei Finanzthemen nicht auskennt, muss das glauben, was andere erzählen. Machen Sie sich besser selbst finanzfit, um Gespräche mit Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern auf Augenhöhe zu führen.

Wen es betrifft: Alle, die bereits ein eigenes "Finanzleben" haben oder kurz davor stehen. Jene, die zum Beispiel Autos leasen, Wohnraum finanzieren, Kapital anlegen, Altersvorsorge betreiben oder Personen- und Sachrisiken abdecken möchten.

Wie es funktioniert: Mit dem "Public Learning" (kostenfrei) über "Zoom" beginnen, das multimediale "Finanztraining" (kostenfrei oder -minimal) absolvieren und auf Wunsch das Zertifikat "Finanzführerschein" (kostenpflichtig) erwerben.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Felder aus und beachten Sie, dass Felder in roter Schrift Pflichtfelder sind. Mit Ihren Daten gehen wir selbstverständlich verantwortungsbewusst um.

Mit dem Absenden der Registrierung werden die Nutzungsbedingungen zur Kenntnis genommen und akzeptiert.

Bitte wählen Sie aus, in welcher Funktion Sie die Registrierung durchführen möchten:

Registrierungstyp


Registrierungsart


Landesversion


E-Mail-Adresse
Kennwort


Anrede
Titel (vorangestellt)

Vorname

Nachname

Titel (nachgestellt)


Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)

Geburtsort


Prüfercode oder Prüfernummer

Kursnummer




Sie erhalten eine E-Mail mit einem Bestätigungslink, mit dem Sie Ihre Registrierung abschließen können. Prüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Junk-Mail-Ordner.

finanzbildung.at und finanzbildung.de sind die Top-Level-Domains zur Finanzbildung in Österreich und Deutschland. Die Bildungsportale sind interessenunabhängig, substanzhaltig, umfassend und multimedial. Die Inhalte betreffen Anlage-, Finanzierungs-, Versicherungs- und Geldthemen. Zielgruppen sind Personen, die bereits im oder kurz vor ihrem "Finanzleben" stehen. Es werden 60 Finanzthemen in textlicher, grafischer, auditiver, audiovisueller und interaktiver Form erklärt. Die Wissenstransfer ist für Blended-, Distance- und E-Learning konzipiert und für den stationären und mobilen Einsatz geeignet. Der Kern der Wissensvermittlung ist das Finanztraining, in dem der Wissensfortschritt protokolliert wird. Mit dem Zertifikat "Finanzführerschein" lässt sich das erworbene Finanzwissen nachweisen.

Das Sachbuch "Finanzbildung" (ISBN 978-3-00-074887-5) bietet einen thematischen Überblick und führt über QR-Codes in die Bildungsportale.

Die Betreiberin der Portalfamilie finanzbildung.com, zu der zahlreiche andere Websites gehören, ist die financial education services GmbH in München und Wien, die als privates Unternehmen von Dritten vollkommen unabhängig ist und sich selbst finanziert. Der "Finanzführerschein" ist eine beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) eingetragene Unionsmarke. Das gelegentlich verwendete Akronym "€FDL" steht für "€uro Finance Driving Licence". Die zur verständlichen Wissensvermittlung eingesetzten Instrumente wurden mit einem Innovationspreis ausgezeichnet und sind mit der Bezeichnung "finance explorer" ebenfalls als Unionsmarke eingetragen.

Die mit den Bildungsangeboten verfolgten Absichten lassen sich wie folgt beschreiben:



Zertifikat Finanzführerschein (PDF)


Der Erwerb des Zertifikates "Finanzführerschein®" ist ausschließlich durch die erfolgreiche Ablegung einer Online-Prüfung möglich. Diese Prüfung kann nur in akkreditierten Bildungseinrichtungen mit dem Nachweis der Identität und unter Beaufsichtigung eines akkreditierten Prüfers absolviert werden. Darüber hinaus wird eine Registrierung "Premium" oder als "Kandidat" vorausgesetzt.

Prüfungsumfang: Vor dem Start der Prüfung ist auszuwählen, ob der Prüfungsumfang 20, 40 oder 60 Finanzthemen (100, 200 oder 300 zu beantwortende Aussagen) betragen soll. Nach dem Start der Prüfung ist ein Wechsel des Themenumfanges nicht mehr möglich.

Prüfungsdauer: Die Zeitdauer der Prüfung wird vom Prüfer so bemessen, dass beim Kandidaten kein Zeitdruck erzeugt wird. Diese gilt insbesondere bei einer notwendig werdenden Wiederholung der Prüfung.

Prüfungswiederholung: Kandidaten, die bei der Prüfung nicht erfolgreich waren, können die Prüfung ein Mal wiederholen. Eine Wiederholung einer bereits positiv absolvierten Prüfung ist nicht möglich. Zu beachten ist, dass die Prüfungswiederholung nur mit dem Themenumfang der ursprünglichen Prüfung möglich ist.

Prüfungsauswertung: Die Prüfung wird vom Prüfer beendet und ausgewertet. Dann kann er das Zertifikat "Finanzführerschein®" ausdrucken, unterschreiben und übergeben.


An unseren Initiativen wirken viele Institutionen und Personen mit. Hier kommen einige von ihnen zu Wort:

alle »   |      


Roland Bomans | Abteilungsleiter
Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule
www.cotta-schule.de
Wir stellen fachliche, mediale und kommunikative Kompetenz ins Zentrum unserer Unterrichtsarbeit und dabei legen wir auf die Vielfalt der Unterrichtsmethoden besonderen Wert. Den seit Jahren bei uns im Einsatz befindlichen "€FDL Finanzführerschein", der auf dem Konzept des "Blended Learning" basiert, halten wir für ein sehr geeignetes Instrument, wichtiges Finanzwissen an unsere Schülerinnen und Schüler zu vermitteln.

Johannes Baaken | Lehrer
Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule
www.jfs.de
Ich unterrichte gerne, weil ich Freude daran habe, junge Menschen bei der Erreichung ihrer schulischen und beruflichen Ziele zu unterstützen. Dazu zählt selbstverständlich auch der verantwortungsbewusste Umgang mit Finanzen. Ich setze dabei seit vielen Jahren "finanzbildung.eu" ein und sehe im "€FDL Finanzführerschein" ein verlässliches Instrument zur Wissensvermittlung.

Ing. Christian Forstner | Direktor
Landesfachschule für Land- und Fortwirtschaft Grabnerhof
www.grabnerhof.com
Die Land- und Forstwirtschaftliche Fachschule Grabnerhof ist stets bemüht, ihren Schülerinnen und Schülern zertifizierte Zusatzausbildungen zu ermöglichen. Der „€FDL Finanzführerschein" passt genau in unseren Bildungscluster „Unternehmensführung" und ist auch für das „Distance-Learning" bestens geeignet.

Alexander Hildenbrand | Abteilungsleiter
Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule
www.jfs.de
Mit dem "€FDL Finanzführerschein" wird wichtiges Finanzwissen nicht nur vermittelt, sondern auch mit einem Zertifikat bestätigt. Ich setze "finanzbildung.eu" schon seit vielen Jahren im Unterricht ein und schätze dabei die interessenunabhängige Gestaltung der Inhalte sowie das didaktische und organisatorische Konzept.

Jürgen Grandits | Geschäftsführer
BFI Burgenland
www.bfi-burgenland.at
Unser Institut ist seit 2012 als "€FDL Partner" registriert und wirkt seither an der Initiative "€FDL Finanzführerschein" regelmäßig mit. Es sind von erfahrenen Trainerinnen und Trainern geleitete Kurse, in denen das Finanzwissen nach der Methode des "Blended Learning" vermittelt wird und in denen besonders hohe Erfolgsquoten erzielt werden.

mehr »

Copyright © 2025 by finanzbildung.com
Die Durchführung der Zertifikateprüfung ist wie folgt möglich:

Registrierte Kandidaten, die zur Absolvierung der Zertifikateprüfung berechtigt sind, können die Online-Prüfung durch einen autorisierten Prüfer nach Eingabe der Prüfungsnummer, der Prüfernummer und des geheimen Prüfercodes starten.

Der Prüfer beaufsichtigt die Online-Prüfung persönlich und beendet danach alle unter der Prüfungsnummer laufenden Prüfungen.

Der Prüfer führt eine Prüfungsauswertung durch, druckt die Zertifikate aus und übergibt die unterschriebenen Originale den Kandidaten.






Sie sind derzeit nicht angemeldet und können daher keine Prüfung starten.
Zielgruppen unserer Angebote zur Finanzbildung sind Menschen, die bereits im echten "Finanzleben" stehen oder die sich zeitgerecht darauf vorbereiten möchten. Dazu zählen vor allem Jugendliche an Schulen (Oberstufe) und Studierende sowie jüngere und ältere Erwachsene. Wir adressieren dabei jene, denen interessenunabhängige und substanzhaltige Finanzbildung wichtig ist.

Diese Personen möchten beispielsweise Automobile leasen, Wohnraum finanzieren, Kapital anlegen, Altersvorsorge betreiben oder Sach-, Personen- und Vermögensrisiken versichern. Sie wollen sich bei Finanzthemen selbst auskennen und nicht das glauben müssen, was ihnen andere erzählen. Es sind Gespräche auf Augenhöhe mit Banken, Versicherungen und anderen Finanzdienstleistern gefragt.
Public Learning: Die Teilnahme ist bei vorliegender Registrierung kostenfrei.
Finanztraining: Registrierungen sind je nach Umfang der Finanzthemen und Funktionen sowie der Registrierungsdauer kostenfrei, kostenminimal oder kostenpflichtig.

Themen204060Kosten
Start
0 €
Basis
9,90 €
Standard
19,90 €
Premium
29,90 €
Bestätigung
0 €

Finanzführerschein: Die Ausstellung des €FDL Zertifikates kostet 89,90 Euro und kann bei bestimmten Registrierungen inkludiert sein.
Sachbuch: Der Buchpreis von "Finanzbildung" (ISBN 978-3-00-074887-5) mit 262 Seiten beträgt 19,90 Euro (UVP).
€FDL Workshop: Die Teilnahme am Workshop in Präsenzform (drei Halbtage) kostet 249,00 Euro. Mit Förderungen kann der Preis erheblich reduziert werden. Für Gruppenbuchungen können attraktive Pauschalangebote angefordert werden.
"€FDL Partner" sind akkreditierte öffentliche oder private Bildungseinrichtungen, die bestimmte Voraussetzungen erfüllen. €FDL Partner können dann qualifizierte "€FDL Prüfer" bestellen. Akkreditierte €FDL Prüfer können in weiterer Folge "€FDL Kandidaten" registrieren und nach beaufsichtigter erfolgreicher Online-Prüfung das Zertifikat "Finanzführerschein" vergeben.

Die Bezeichnungen "Finanzführerschein®" und "finance explorer®" sind beim Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) als Unionsmarken eingetragen. Das Akronym "€DFL" steht für "€uro Finance Driving Licence" und wird insbesondere im Zusammenhang mit dem Zertifikat "Finanzführerschein®" verwendet.

Als Top-Level-Domains stehen unter anderem "www.finanzführerschein.com" und "www.finanzführerschein.eu" (auch in der Schreibweise mit "ue") zur Verfügung.